Modul 6

Fake News erkennen

Mit Sabine Pusch

„Fake News“ ist mehr als ein Schlagwort, irreführende und sogar gefälschte Nachrichten können in der Öffentlichkeit großen Schaden anrichten, wenn sie die Runde machen, immer weiter verbreitet werden. Die Journalistin Sabine Pusch zeigt, wie man Fake News erkennen kann.

Kapitel 1

Falschmeldungen gibt es so so lange, wie es Zeitungen gibt. Warum sind sie durch das Internet so gefährlich geworden und wie erkennt man sie? Eine Hilfe zur Selbsthilfe in drei Teilen.

Kapitel 2

Wer Fake News erkennen will, muss erst einmal erkennen, dass es verschiedene Typen von falschen Informationen gibt. Der gefährlichste Typ: die bewusst erfundenen Fake News, die Menschen täuschen sollen.

Kapitel 3

Wie kann man selbst herausfinden, ob eine Nachricht ein Fake ist? Und wie kann man gefälschte Fotos und Videos enttarnen? Acht Wege zu sauberen Nachrichten.

WEITERE MODULE ANSEHEN

Modul 1
Was ist Journalismus?

Modul ansehen

Modul 2
Wer wird JournalistIn?

Modul ansehen

Modul 3
Was wird zur Nachricht?

Modul ansehen

Modul 4
Richtig recherchieren?

Modul ansehen

Modul 5
Wie man gut schreibt

Modul ansehen

REPORTER4YOU
Schulbörse

Anmeldung für Schulen

In unserer Schulbörse sind mehr als 600 Journalistinnen und Journalisten registriert, die an Schulen über ihre Arbeit sprechen. Kontaktiert uns!

– Anfrage stellen

Anmeldung für Journalisten

Du bist Journalistin oder Journalist und möchtest dein Medienwissen an Schülerinnen und Schüler weitergeben? Dann trage dich hier ein.

– Jetzt anmelden

REPORTER4YOU
Schulbörse

Anmeldung für Schulen

In unserer Schulbörse sind mehr als 500 Journalistinnen und Journalisten registriert, die an Schulen über ihre Arbeit sprechen. Kontaktiert uns!

– Anfrage stellen

Anmeldung für Journalisten

Du bist Journalist und möchtest Dein Medienwissen an Schüler weitergeben? Dann trage Dich hier ein.

– Jetzt anmelden